Al-Ghazali: Die erste Art der Liebe

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM

Daß du einen Menschen um seiner selbst willen liebst.
Das ist wohl möglich und besteht darin, daß der andere an sich dir lieb ist, das heißt, daß du dich freust, ihn zu sehen, mit ihm bekannt zu werden und Zeuge der Eigenart seines Wesens zu sein, und zwar darum, weil du es schön findest. Denn alles Schöne erregt bei dem, der die Schönheit wahrnimmt, Lust, und alles, was Lust erregt, wird geliebt. Das als schön Empfundene kann entweder die äußere Gestalt, das heißt die Schönheit des Leibes, oder die innere Gestalt sein, das heißt die Vollkommenheit der geistigen und die Schönheit der sittlichen Anlagen. Aus dieser folgt Schönheit des Handelns, aus jener Reichtum des Wissens.

Alles das empfindet der natürliche Geschmack und der gesunde Verstand als schön; und alles, was als schön empfunden wird, gewährt Lust und wird geliebt. Allein bei der Verbindung des Herzens gibt es noch etwas anderes, das geheimnisvoller ist als dies. Zuweilen knüpft sich ein festes Band der Liebe zwischen zwei Menschen ohne Anmut der Gestalt oder Schönheit des Leibes oder Geistes, sondern infolge einer inneren Verwandtschaft, die Freundschaft und Einklang bewirkt, weil das Ähnliche von Natur zum Ähnlichen hingezogen wird. Was aber da im Innern vorgeht, ist geheimnisvoll und hat unbegreifliche Ursachen, in die Einsicht zu gewinnen menschlicher Kraft versagt ist.

Dies meint der Gesandte Allahs, da er spricht:

»Die Geister sind wie ausgehobene Truppen; die sich bekannt fühlen, tun sich zusammen; und die sich fremd fühlen, streben voneinander fort.«

Das Sichfremdfühlen hat seinen Grund in einer inneren Verschiedenheit, das Sichzusammentun in einer inneren Verwandtschaft, die er hier »Sichbekanntfühlen« nennt. Nach einem anderen Wortlaut heißt es:

»Die Geister sind wie ausgehobene Truppen, sie schnuppern nacheinander in der Luft, wenn sie zusammenkommen.«

Ein gelehrter Mann hat dasselbe im Bilde ausgedrückt und gesagt:

»Allah hat die Geister in Gestalt von Kugeln erschaffen und jede Kugel in zwei Hälften geteilt, die den Sphärenthron umkreisen. Wenn nun zwei Hälften sich dort wiedererkennen und zusammenkommen, so finden sie sich auch auf dieser Erde wieder.«

Der Gesandte Allahs spricht:

»Die Geister der Gläubigen finden einander auf eine Tagereise weit, ohne daß einer den anderen je gesehen hat.«

Man erzählt: In Mekka gab es eine Frau, die den Weibern Späße vormachte, und in Medina gab es auch eine solche. Als nun einst die Mekkanerin nach Medina kam, stieg sie sogleich bei jener Medinerin ab. Eines Tages kam sie zu Aischa, der Frau des Propheten, um ihr ihre Späße vorzumachen. Da fragte sie Aischa, wo sie abgestiegen sei. Als sie den Namen ihrer Gefährtin nannte, sprach Aischa:

Wie recht hat doch der Gesandte Allahs gehabt, da er sagte: „Die Geister sind wie ausgehobene Truppen …“ < und wie es oben weiter heißt.

Sicher ist, daß Augenschein und Erfahrung solche Verbindungen auf Grund einer Verwandtschaft bezeugen; die Verwandtschaft der Naturen und Charaktere aber, sei es eine innerliche oder eine äußerliche, ist eine bekannte Sache. Welche Gründe aber diese innere Verwandtschaft bewirken, das zu verstehen ist menschlicher Einsicht versagt, und es bleibt nichts übrig, als die Tatsache anzuerkennen.

Das törichte Gerede der Sterndeuter freilich besagt, wenn das Horoskop eines Menschen im Sextilscheine oder im Gedrittscheine zu dein eines anderen Menschen stehe, so sei das der Aspekt der Gunst und Liebe und bewirke innere Verwandtschaft und Liebe zueinander; Opposition und Geviertschein aber bewirke Haß und Feindschaft. Doch wenn das wahr wäre und solches in der Gewohnheit des göttlichen Wirkens läge, so wäre dies noch schwieriger zu begreifen als die Tatsache der Verwandtschaft selbst. Aber es hat keinen Sinn, sich mit Dingen zu befassen, deren Geheimnis zu ergründen dein Menschen doch versagt ist, »denn nur ein Weniges ist uns vom Wissen gegeben’«, Erfahrung und Augenschein mag uns zur Anerkennung der Tatsache genügen.

Es sind darüber auch Überlieferungen auf uns gekommen.
Der Gesandte Allahs spricht:

»Wenn ein Gläubiger in eine Versammlung tritt, wo hundert Heuchler und ein Gläubiger sind, so wird er sich von selbst zu diesem setzen; und wenn ein Heuchler in eine Versammlung kommt, wo hundert Gläubige sind und ein Heuchler, so wird er sich von selbst zu dem Heuchler setzen.«

Das beweist, daß jedes Wesen von Natur zu dein ihm ähnlichen hingezogen wird, auch ohne etwas davon zu wissen.

Malik ibn Dinâr sagt:

«Nie halten zwei Gesellschaft miteinander, die nicht irgendeine Eigenschaft gemeinsam haben. Die Menschen sind wie die Vögel, keine Art fliegt mit der anderen, wenn nicht eine Verwandtschaft zwischen ihnen besteht. Eines Tages sah ein Mann einen Raben mit einer Taube zusammen sitzen und wunderte sich, daß sie zusammenhielten, obwohl sie nicht von derselben Art waren. Als sie aber aufflogen, zeigte es sich, daß beide lahm waren. Da sagte er: >Also darum halten sie zusammen.<»

Ein Weiser sagt:

»Jeder Mensch hält sich zu seinesgleichen, so wie jeder Vogel mit seiner Art fliegt. Wenn zwei noch so lange zusammen sind, werden sie sich doch wieder trennen, wenn sie nicht irgendeine Ähnlichkeit miteinander haben.«

So kann also ein Mensch wohl einen anderen um seiner selbst willen lieben, nicht weil er einen Nutzen von ihm erhofft, sondern allein infolge der geheimen Übereinstimmung und Verwandtschaft ihrer inneren Naturen und ihres verborgenen Wesens.

Hierzu gehört auch die Liebe zur Schönheit, sofern nicht die Befriedigung der Begierde damit erstrebt wird. Denn schöne Gestalten gewähren schon an und für sich Lust, auch wenn man sich die Begierde ganz fehlend denkt. Gewährt doch selbst der Anblick von Früchten und Blüten und Blumen und Äpfeln mit einem roten Hauch und von fließendem Wasser und grünem Gefilde Genuß, ohne daß ein weiteres Begehren dahinter steht.

Diese Liebe aber hat mit der Liebe für Allah nichts zu tun, sondern es ist eine natürliche Liebe, ein bloßer Trieb der Seele, der auch bei dem denkbar ist, der gar nicht an Allah glaubt. Nur ist zu bemerken, daß, wenn sich mit ihr eine tadelnswerte Nebenabsicht verbindet, sie selbst tadelnswert wird, wie die Liebe zu einer schönen Gestalt, wenn dabei die Befriedigung unerlaubter Begierde erstrebt wird. Ist das aber nicht der Fall, so ist sie sittlich gleichgültig und unterliegt keinem wertenden Urteil. Denn alle Liebe ist entweder lobens- oder tadelnswert oder keines von beiden, das heißt sittlich gleichgültig.

(Quelle: Kimiya-i-Sadaat)

Der Geschlechtstrieb

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM


Der Sinn des Geschlechtstriebs

Der Sinn des Geschlechtstriebs ist,

  1. dass sich der Mensch fortpflanzt und
  2. dass der Mensch die Freuden des Jenseits sich vorstellen kann anhand der Freude, die man beim Geschlechtsakt verspürt. Denn würde der Mensch keine Freuden im Diesseits haben, könnte er sich die Freuden des Jenseits gar nicht vorstellen und hätte auch kein großes Begehren, gute Taten zu tun, um diese Freuden des Jenseits zu erlangen.

Kontrollmaßnahmen gegen das ungezügelte Ausleben des Geschlechtstriebs

Jedoch führt unkontrolliertes Verhalten in diesem Bereich zu großen Übeln im persönlichen und im gesellschaftlichen Bereich.
Weiterlesen

Teil 6: Imam al-Ghazali – Das Schlusswort

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM


Das sind die Regeln der Zucht und Sitte für den Umgang mit allen Menschen. Alledem aber liegt die gemeinsame Regel zugrunde, daß du keinen Menschen, sei er lebend oder tot, gering achten sollst, damit du nicht ins Verderben gerätst. Denn du weißt nicht, ob der andere nicht besser ist als du; und wenn er ein Übeltäter ist, so weißt du nicht, ob du nicht auch am Ende so wirst wie er oder er zum rechtschaffenen Manne wird. Achte die Menschen in ihrem irdischen Dasein aber auch nicht allzu hoch. Denn diese Welt und alles, was darinnen ist, ist gar gering vor Gott; und wenn du die Bewohner dieser Erdenwelt hochachtest, so achtest du diese Erdenwelt selber hoch und verlierst dadurch in den Augen Gottes. Gib aber nicht dein Seelenheil hin, um von ihren Erdengütern zu erlangen, denn damit machst du dich nur verächtlich bei ihnen und erlangst erst recht nichts von irdischen Gütern. Und wenn das auch nicht der Fall ist, so hast du doch das Schlechtere für das Bessere eingetauscht.
Weiterlesen

Teil 5: Imam al-Ghazali – Die Pflichten der Eltern gegen die Kinder

BISMILLA-IR-RAHMAN-IR-RAHIM

Ein Mann fragte den Gesandten Allahs: »Wem soll ich Gutes tun?«
Er sprach: »Deinem Vater und deiner Mutter.«
Sprach der Mann: »Sie sind gestorben.«
Da sprach der Gesandte Allahs: »Deinem Kinde, denn so wie die Eltern ein Recht haben, so hat auch das Kind ein Recht.«

Eine der Pflichten gegen die Kinder aber ist die, daß du sie nicht durch deine Härte selbst zum Ungehorsam treibst.
Der Gesandte Allahs sprach :
»Gott schenke seine Gnade dem Vater, der seinen Sohn nicht selbst zum Ungehorsam treibt.«

Es heißt in der Überlieferung :
»Sieben Jahre lang ist dein Sohn dein Blumenstrauß, sieben Jahre lang dein Diener, dann aber ist er dein Feind oder dein Freund.«

Anas erzählt:
»Der Gesandte Allahs sagt: Wenn der Knabe sieben Tage alt ist, so bringt das Haaropfer für ihn dar und gebt ihm einen Namen; wenn er sechs Jahre alt ist, so lehrt ihn gute Sitte; mit dem neunten Jahr laßt ihn auf getrenntem Lager schlafen; mit dem dreizehnten Jahr haltet ihn […] zum Gottesdienst an; ist er sechzehn Jahre alt geworden, so gebt ihm ein Weib und faßt seine Hand und sprecht:
>Ich habe dich erzogen und belehrt und dir ein Weib gegeben, nun möge mich Gott vor Anfechtung durch dich in dieser und vor Strafe in jener Welt bewahren.< «

Ferner gehört zu den Pflichten gegen die Kinder, daß du sie gleich hältst mit deinen Gaben und mit deinen Küssen und allem Guten, was du ihnen tust. Das Zärtlichsein gegen die kleinen Kinder und sie zu küssen ist fromme Sitte.
Als der Gesandte Allahs einst seinen Enkel Hasan küßte, sprach Akra‘ ibn Hâbis zu ihm:
»Ich habe zehn Söhne und habe nie einen davon geküßt.«
Da sagte der Gesandte Allahs:
»Wer selbst nicht zärtlich ist, gegen den wird Allah auch nicht zärtlich sein.«

Als einst der Gesandte Allahs auf der Kanzel saß, fiel Hasan auf das Gesicht. Da stieg er sogleich herab und nahm ihn auf und rezitierte den Koranvers :

Eure Güter und eure Kinder sind eine Anfechtung…
64:15

Und als er einst betete und sich gerade niedergeworfen hatte, kam der kleine Husein und kletterte ihm auf den Nacken. Da hielt der Gesandte Allahs in dieser Stellung so lange inne, daß seine Gefährten glaubten, es sei eine Offenbarung über ihn gekommen, weil er diese Stellung so lange ausdehnte. Als das Gebet zu Ende war, fragten sie ihn, ob er während der Niederwerfung eine Offenbarung erhalten habe. Da sagte er:
»Nein, Husein wollte auf mir reiten, und dabei wollte ich ihn doch nicht stören.«

Im allgemeinen aber ist zu sagen, daß die Rechte der Eltern größer sind als die Rechte der Kinder, denn die Eltern zu ehren ist für das Kind Pflicht, im Worte Allahs wird diese Pflicht zusammen mit dem Dienste Allahs genannt, da es heißt:
Dein Herr hat bestimmt, daß ihr ihm allein dient und den Eltern Gutes tut…
17:23

Und wegen der Größe des Rechts der Eltern sind zwei Dinge zur unbedingten Pflicht gemacht worden. Das eine ist dies, daß, wenn Vater und Mutter dem Sohne eine Speise zu essen gebieten, die zweifelhaft, aber nicht schlechthin verboten ist, er nach Ansicht der meisten Rechtsgelehrten sie essen muß, denn der Eltern Zufriedenheit erwerben ist wichtiger als sich vor zweifelhaften Speisen hüten. Das andere ist dies, daß man ohne Einwilligung von Vater und Mutter keine Reise unternehmen darf, es sei denn zur Erfüllung einer unerläßlichen Pflicht, wie die Erlernung des Gebets und der Fastenbestimmungen, wenn man daheim keinen Lehrer finden kann. Zur Pilgerfahrt aber darf man nicht ohne Einwilligung von Vater und Mutter aufbrechen, denn sie ist zwar eine unerläßliche Pflicht, doch ist es erlaubt, sie aufzuschieben.

Ein Mann bat einst den Gesandten Allahs, an einem Kriegszug teilnehmen zu dürfen.
Da sagte er zu ihm: »Hast du eine Mutter?«
Er sprach: »ja.«
Da sprach der Gesandte Allahs: »So gehe hin und setze dich zu ihr, denn dein Paradies liegt zu ihren Füßen.«

Ein anderer kam zu ihm aus dem Jemen, um am Kriege teilzunehmen.
Da sagte er : »Hast du Vater und Mutter?«
Jener sagte : »Ja.«
Da sprach der Gesandte Allahs : »So kehre um und bitte sie zuvor um Erlaubnis, und wenn sie dir die Erlaubnis nicht geben, so gehorche ihnen, denn nächst dem Glaubensbekenntnis kannst du vor Gott keine bessere fromme Tat tun als diese.«

Wisse auch, daß das Recht des älteren Bruders dem Recht des Vaters nahekommt. Es heißt in der Überlieferung:
»Der ältere Bruder hat über den jüngeren Bruder dasselbe Recht wie der Vater über den Sohn.«


(Kimiya-i-sadaat / al-Ghazali)

Teil 4: Imam al-Ghazali – Die Pflichten der Kinder gegen die Eltern

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM


Wisse: Das Recht der Eltern ist das allergrößte und die Beziehung zu ihnen die allerinnigste.
Der Gesandte Allahs sprach:
»Kein Sohn hat seine Pflicht gegen den Vater erfüllt, ehe er ihn als Sklaven gefunden und freigekauft hat.«

Weiterlesen

Teil 3: Imam al-Ghazali – Die Pflichten gegen die Anverwandten

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM


Wisse, daß der Gesandte Allahs gesagt hat:
»Allah spricht: >Wer es mit seinen Verwandten hält, mit dem werde ich es auch halten. Wer langes Leben und Wohlergehen wünscht, der sorge für das Wohl seiner Anverwandten.< «
Weiterlesen

Al-Ghazali: Die Liebe und der Hass für Allah

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM


Imam al-Ghazali -rahimahullah- befasste sich in seinem Buch Kimiya-i-Saadat sehr ausführlich mit dem thema al-Wala wa al-Bara. Jedoch konzentrierte er sich besonders auf die Aspekte der Liebe. Er kategorisierte die Liebe in 4 Arten und drang bei seiner Analyse tief ein in die menschliche Gefühlswelt. aber lest selbst…
Weiterlesen

Kurze Einleitung für die Kategorie „Tasawwuf / Sufismus“

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM

Ich habe lange überlegt, ob ich mich tatsächlich auf unserer Homepage mit dieser Thematik auseinandersetzen soll. Es ist kein leichtes Thema und die Fitna ist groß. Man kann durchaus behaupten, dass in der öffentlichen Wahrnehmung sehr viel polemisiert und polarisiert wird und auf beiden Seiten ein gewisser Fanatismus vorherrscht. Ich erlaube mir sogar die These, dass es in dieser Auseinandersetzung zwischen den sogenannten Sufis und Salafis nicht ausschließlich um den Tasawwuf/Sufismus geht, sondern auch um die Fortführung eines historischen Dissenz, dem bei genauer Betrachtung scheinbar nicht nur religiöse `Ismen zugrundeliegen. Die Position eines neutralen Betrachters einzunehmen fällt nicht leicht, da man die Richtschnur seines eigenen geraden Weges nicht versetzen möchte. Jedoch sollte man auch nicht zu vorsichtig an diese Materie herangehen, da sich einem ansonsten einige wichtige Fragmente der Wahrnehmung entziehen.

Ich muß jedoch auch ehrlich sein und zugeben, dass ich, aus Sorge um mein seelisches Heilwohl, nicht gänzlich über den Dingen stehen kann, da mache Handlungen und Lehren der heutigen Sufis dermaßen befremdlich wirken, dass man sich schwer beherrschen muß um sich nicht darüber zu belustigen. Allerdings meine ich, mir einen relativ guten Überblick verschafft zu haben…ausreichend zumindest, um mir selber gerecht geworden zu sein. Ich werde mich in dieser Rubrik -inscha´Allah- mit dem Thema Tasawwuf befassen. Ich bin kein wahrer Talibul-Ilim (Schüler des Wissens) oder gar ein Alim (Wissender), dementsprechend kann ich hier also nur persönliche Eindrücke und Ansichten schildern und den Versuch wagen, authentisches Wissen von wahren Gelehrten über diese Thematik zu erlangen. Ich bitte ausdrücklich darum die hiesigen Artikel und Ansichten kritisch zu betrachten.

BISHERIGE ARTIKEL IN DIESER KATEGORIE

Kurze Einleitung zur Kategorie „Das Lieben und das Hassen für Allah“

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM

Wir möchten uns in dieser Kategorie mit einem sehr wichtigen und häufig falsch verstandenen Thema befassen.

الولاء و البراء
Al-Wala wa al-Bara
Das Lieben und das Hassen für ALLAH
Für praktizierende Muslime ist dieses Prinzip bekannt und sollte fester und regelnder Bestandteil des Umganges mit seinen Mitmenschen sein. Für Nichtmuslime jedoch scheint dieses Prinzip eher befremdlich zu sein. Gerade im Bezug auf den Hass bekommt man von ihnen häufig Reaktionen der Verwunderung bis hin zu purem Entsetzen. Dabei ist dieses Prinzip der Liebe und des Hasses schon immer ein fester Bestandteil der abrahamitischen Religion gewesen. Aspekte dieses Prinzipes finden wir sogar heute noch in den Büchern der Juden und Christen. Gerade bei den Christen der heutigen Zeit scheint das Wort Hass im religiösen Zusammenhang ein Unding zu sein. “Jesus ist Liebe” kann man sehr oft vernehmen und “Liebe deinen Nächsten” scheint das einzige Prinzip des Christentums zu sein. Aber das ist falsch. Sogar heute noch finden wir in der Bibel worte des Hasses. den hass der menschen…ein verabscheuen für Gott und auch einen hassenden Gott.

Allah-swt- hasst hier die Greueltaten der Götzendiener:

Du sollst nicht also dem HERRN, deinem Gott, tun; denn sie haben ihren Göttern getan alles, was dem HERRN ein Greuel ist und was er hasst, denn sie haben auch ihre Söhne und Töchter mit Feuer verbrannt ihren Göttern. (5. Mose 12,31)

Hier der Befehl zum Hassen für den Gläubigen:

Der HERR prüft den Gerechten; seine Seele hasst den Gottlosen und die gerne freveln. (Psalmen 11,5)

Ein Ungeduldiger handelt töricht; aber ein Bedächtiger hasst es. (Sprüche 14,17)

Und Jesus -as- soll laut Bibel folgendes gesagt haben:

So jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater, Mutter, Weib, Kinder, Brüder, Schwestern, auch dazu sein eigen Leben, der kann nicht mein Jünger sein. (Lukas 14,26)

Das muss ausreichen als Beweis für die Existenz des Prinzipes Hass in der Bibel.

Den Ursprung dieses Prinzipes im Quran finden wir in der 5. Sure (al-Ma´ida) Aya 51:

Oh ihr, die ihr glaubt! Nehmt euch die Juden und die Christen nicht als Wali. Die einen von ihnen sind Wali der anderen. Und wer von euch sie als Wali nimmt, der gehört doch zu ihnen. Gewiß, ALLAH leitet die unrechtbegehende Gemeinschaft nicht recht.

Aber eines müssen wir hier deutlich erwähnen:
Wenn wir Muslime vom religiösen Prinzip der Liebe und des Hasses für ALLAH -swt- reden, dann ist damit nicht die gewöhnliche Liebe und der gewöhnliche Hass gemeint. Dieses sind aussschließlich Emotionen die unseren Neigungen entspringen und nicht bewußt erzeugt werden. Es sind Emotionen die den Verstand beeinträchtigen und uns ins Verderben stürzen können wenn wir ihnen freien Lauf lassen.

Die Liebe und der Hass für ALLAH-swt- jedoch sind Taten die dem Verstand entspringen und einen Nutzen haben für den Muslim, im diesseitigen Leben und für das jenseitige Leben -inscha´Allah-.

Zudem muss man den Ursprung und die wahre Wortbedeutung in Betracht ziehen um das Prinzip zu verstehen. Denn wortwörtlich übersetzt bedeutet al-wala ungefähr das gleiche wie Loyalität, Ergebenheit, Treue, Freundschaft, Unterstützung, Allianz oder (Schutz-)Bündnis und al-bara ist eben die Ablehnung von al-wala und bedeutet wortwörtlich ungefähr Verleugnung, Meidung, Lossagung, Freisprechung, Befreiung oder Fernbleiben.
Die Gelehrten des Islam haben unter Einbeziehung der Sunnah und der Kategorien des Fiqh ein Prinzip aus diesen beiden Begriffen erarbeitet, welches heute im übertragenden Sinne als Die Liebe und der Hass für Allah-swt- zu bezeichnen ist.

Weil dieses Prinzip derart wichtig ist, haben sich auch viele Gelehrte damit befasst und es ist nicht ausgeblieben, dass es auch in dieser Hinsicht unter den ihnen Unterschiede in der Meinung und der Auslegung gab. Zum einen hatte natürlich die Epoche eines Gelehrten einen großen Einfluß auf sein Urteil, wie auch das Umfeld in dem sich ein Gelehrter befand. Leider muß man heutzutage beobachten, dass viele (gerade jüngere) praktizierende Muslime sich häufig an die rigideren und härteren Urteile halten und somit eine starke Neigung zum Hass entwickeln. Vielleicht eine Art Trotz-Mentalität, als Resultat auf die steigenden Angriffe auf den Islam, den Propheten-sas- und die islamische Welt, die um sich greift und Tugenden wie die Liebe und Barmherzigkeit als völlig nebensächlich zu betrachten scheint. Ich möchte in dieser Kategorie, nach und nach, verschiedene Sichtweisen auf das Prinzip der Liebe und des Hasses für ALLAH-swt- ermöglichen und werde dazu -inscha´Allah- die Aussagen und Schriften einiger großer islamischer denker und gelehrter dazu bemühen.

BISHERIGE ARTIKEL IN DIESER KATEGORIE

Kurze Einleitung zur Kategorie „Die Wesensanalyse des Menschen“

BISMILLAH-IR-RAHMAN-IR-RAHIM

Wir alle, ob jung oder alt, haben ein individuelles Wesen. Teil dieses Wesens sind unsere Persönlichkeit und unser Charakter. Der Gesandte Allahs -Allahs Frieden und segen auf ihm- hatte die beste Persönlichkeit und den edelsten Charakter. Und auch wenn wir diese Perfektion niemals erreichen können, so müssen wir doch unser Bestes geben, um diesen edlen Eigenschaften unseres Propheten -Allahs Frieden und Segen auf ihm- zumindest nahe zu kommen. Damit man dieses Wesen verbessern kann, muß man es erstmal (er-)kennen und es analysieren.

Das Ziel des Menschen in diesem irdischen Leben ist es, die Prüfungen Allahs zu bestehen und als Mu’min sein Leben zu beschließen, um ins Paradies zu kommen. Wir werden jedoch in diesem Kapitel sehen, wie die Stärke des Iman mit den Handlungen des Menschen zusammenhängt.
Um sich und seinen Iman vor negativen Einflüssen zu schützen, soll nach dieser Analyse der Mechanismen von eigenen Handlungen und Verinnerlichung der Wahrheit im Herzen die Möglichkeit gegeben werden, Eigenschaften zu unterbinden die negativen Einfluss auf das Herz haben.
( تزكية – Tazkija / Samir Mourad )

In dieser Kategorie möchten wir die Texte von Gelehrten, Lehrern und Predigern bemühen, um die islamische Sichtweise auf das menschliche Wesen zu veranschaulichen.

BISHERIGE ARTIKEL IN DIESER KATEGORIE